Führung durch den Geopfad Tegernheim
Führung durch den Geopfad Tegernheim Am 2. Oktober 2025 trafen sich die Senioren des SV Donaustauf zu einer Führung durch den Geopfad in Tegernheim. Gerhard Schröder, einer unserer Kassenprüfer (nicht […]
Read MoreBayerns Turnspitze kommt nach Donaustauf
Bayerns Turnspitze kommt nach Donaustauf Die Turnabteilung Donaustauf lädt ein, zum großen Wettkampfwochenende Geräteturnen Weiblich in der Sporthalle Donaustauf Freitag, den 26.09.2025Deutschlandpokal.Beginn: 16.45 UhrEnde: ca. 19.45 Uh Samstag, den 27.09.2025Bayerische […]
Read MoreTurner des SV Donaustauf „spektakeln“ beim Burgsommer 2025
Turner des SV Donaustauf „spektakeln“ beim Burgsommer 2025 Unter dem Thema „Spektakel, Gaukler, Scharlatane“ präsentieren Gruppen der Turnabteilung des SV Donaustauf einen Beitrag zum diesjährigen Burgsommer. Wie in den vergangen […]
Read MoreSenioren Triathlon
Senioren Triathlon Am Donnerstag, den 12. Juni 2025 fuhren die Senioren des SV Donaustauf mit dem Fahrrad nach Bach. Sie trafen sich bei der Weinstube Eibl, um eine schöne Wanderung […]
Read MoreC-Jugend ist Kreisliga-Meister!
C-Jugend ist Kreisliga-Meister! Unsere C-Jugend in der Spielgemeinschaft mit Tegernheim hat es geschafft: Nach dem Titelgewinn als D-Jugend holen sich die Jungs nun auch als jüngerer Jahrgang die Meisterschaft in […]
Read MoreUnsere F-Jugend durfte wieder mal den Fußballplatz in Sulzbach für ihr Training nutzen!
Unsere F-Jugend durfte wieder mal den Fußballplatz in Sulzbach für ihr Training nutzen! Dank dem Zelt (Vatertagsfest) konnten wir bei einsetzendem Starkregen einen Indoortraining absolvieren! Danke an den SV Sulzbach!
Read MoreGenussvoll und bewusst – Essen ab der Lebensmitte
Ab der Lebensmitte verändern sich Körper und Stoffwechsel und es ergeben sich neue Anforderungen an den persönlichen Lebensstil. Wie Sie einen gesundheitsförderlichen Lebensstil mit ausgewogener Ernährung einfach umsetzen können, erfahren Sie beim Vortrag:
Genussvoll und bewusst – Essen ab der Lebensmitte
Welche Lebensmittel sollten bevorzugt auf dem Speiseplan stehen? Wie lassen sich eine ausgewogene Ernährung und Genuss verbinden und praktisch im Alltag umsetzen? Antworten erhalten Sie bei der kostenlosen Veranstaltung beim SV Donaustauf am 22. Februar 2024 um 15:30 Uhr im Jugendzimmer der Sportgaststätte (Eingang über die Rückseite!). Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Ernährungswissenschaftlerin Daniela Groß informiert Sie im Auftrag des Amtes für Ernährung Regensburg-Schwandorf mit vielen Beispielen, wie ein gesundheitsförderlicher Lebensstil im Alltag gelingt.
Neuausrichtung beim SV Donaustauf
Viele Gerüchte um die Fußballer des SV Donaustauf prägten in den letzten Wochen und Monaten wieder die Gespräche auf und um die Fußballplätze in der Regensburger Region. Vermehrt war von einem Ausstieg der Sponsoren die Rede, was zugleich das Ende des „Projektes“, wie es von vielerlei Medien gerne bezeichnet wurde, bedeuten würde.
Nach 7 Jahren ambitionierten Fußballs unter der Walhalla geht nun eine Ära zu Ende. Die SV Donaustauf Fußball GmbH & Co. KG mit ihrem Geschäftsführer Matthias Klemens, hat den Vertrag zur Finanzierung des Spielbetriebs der 1. Mannschaft, im Dezember 2023 fristgerecht zum Ende der Saison 2023 / 2024, mit dem SV Donaustauf e.V. gekündigt.
Im verflixten 7. Jahr will sich der Erfolg bisher nicht, wie für die Verantwortlichen die letzten Jahre gewohnt, einstellen.
„Dies allein ist aber dafür nicht ausschlaggebend gewesen künftig etwas kürzer zu treten“, wird Matthias Klemens zitiert, „Seit der Coronazeit ist es für uns immer schwieriger geworden Werbepartner und Unterstützer für hochklassigen Fußball zu gewinnen“.
An dem gesteckten Ziel in die Regionalliga aufzusteigen, sind wir in der Relegation 2022 gegen Greuther Fürth 2 zwar gescheitert, konnten aber mit dem Vizemeistertitel in der Bayernliga Süd den bislang größten Erfolg der Vereinsgeschichte feiern.
Insgesamt blicken wir auf 7 interessante und unvergessliche Jahre zurück. Es gab viele interessante Begegnungen an der Regensburger Straße, Freundschaften wurden geschlossen und bekannte Idole aus dem Fußball haben sich hier getroffen. Unvergessen bleibt die Verpflichtung von Trainer Klaus Augenthaler, die Donaustauf sogar Deutschlandweit bekannt machte. Zugleich dürfen die Fußballer des SVD eine intakte Infrastruktur ihr Eigen nennen.
Die Fußballabteilung des SV Donaustauf wird sich neu aufstellen. Der bisherige Abteilungsleiter Wolfgang Weigert kündigte schon vor Wochen aufgrund seiner vielfältigen nationalen und internationalen Verpflichtungen mit dem Deutschen Karatebund seinen Rückzug bei den bevorstehenden Neuwahlen an. Hans Melzl, der in den letzten Jahren die Positionen des sportlichen Leiters und des Teammanagers der 1. Mannschaft bekleidete, wird sich dem Anschließen.
Ein Rückzug der 1. Mannschaft in eine niedrigere Liga ist der Wunsch des SV Donaustauf. Der Fokus soll wieder auf einheimische Spieler und der Jugendarbeit liegen.
Eine angedachte Fortführung der Spielbetriebs in der Bayern- oder Landesliga unter der Leitung des e.V. wurde vom Verein, auch mit finanzieller Unterstützung von Matthias Klemens, aufgrund dieser Neuausrichtung, auch aufgrund der Schwierigkeit der Umsetzung nicht in Erwägung gezogen.
Der SV Donaustauf hat sich nun bewusst für einen solch harten Schnitt entschieden, um langfristig die Aufrechterhaltung des Herrenfußballs in Donaustauf zu sichern und vor allem den einheimischen Spielern und der eigenen Jugend hierdurch eine attraktive Perspektive zu bieten.
Der SV Donaustauf arbeitet bereits akribisch an der weiteren Zukunft der Fußballabteilung und ist zuversichtlich sowohl ein kompetentes Trainerteam als auch eine konkurrenzfähige 1. Mannschaft und 2. Mannschaft für die Saison 2024/25 stellen zu können.
Der SV Donaustauf möchte sich auf diesem Weg nochmals ausdrücklich bei Matthias Klemens und seinen Partnern für die vergangenen 7 Jahre bedanken. Ohne sein Engagement und seinen Einsatz wären die Erfolge der vergangenen Jahre nicht möglich gewesen. Zudem konnte dank der Unterstützung von Matthias Klemens das Sportgelände des SV Donaustauf extrem aufgewertet werden. Es erfolgt eine Trennung „im Guten“ und von beiderseits gepflegten Respekts und Anerkennung.
KINDERDISCO des SV DONAUSTAUF
*********ACHTUNG Änderung der Location auf das Tennisheim!*********
Wann?
am Freitag, den 2. Februar 2024
Von
17:00 -19:00 Uhr Altersklasse Grundschule
19:30 – 21:30 Uhr ab der 5. Klasse
Wo?
im Tennisheim des SVD
Eintritt 3 EURO
Damit wir wissen wieviel von euch dabei sind,
bitten wir um eine Anmelde-Mail an
[email protected]
Für Essen und Trinken ist gesorgt.
Zwingend mitzubringen ist gute Laune

Weihnachten 2023
Weihnachten 2023
















Auf dem Weg an Bayerns Spitze
Donaustaufer Turnerinnen bei Test für Sichtungskader – Eine schafft den Sprung
Donaustauf. (ams) Kurz vor Jahresende kam die aufregende Nachricht: Die Donaustaufer Turnerin Charlotta Rehorik wird in den
Talentsichtungskader des Bayerischen Turnverbands aufgenommen.
Aufgrund der erfolgreich geturnten Wettkämpfe das ganze Jahr
über konnten sich Charlotta Rehorik, Jahrgang 2016, und Annelie Vogel, Jahrgang 2015, unter den besten Turnerinnen des Landes für die Qualifikation zum Landeskadertest am 25. November in Jetzendorf qualifizieren. Dabei mussten sich die beiden
Turnerinnen beim Kadertest den Prüfern in technischen und athleti-
schen Normen stellen. Diese Normen stellen immer einzelne Elemente und Kraftübungen dar, die gezeigt werden müssen. Neben den Geräten Boden, Sprung, Balken und Stufenbarren wurden etwa auch der Spagat, Brücke, Handstand und
Schweizer geprüft und bewertet. Während Annelie Vogel nur sehr
knapp an der Nominierung zum Landeskader vorbeischrammte,
konnte sich Charlotta Rehorik die Aufnahme in den Talentsichtungskader sichern. Ohne Zweifel – einer der größten Erfolge für die Donaustaufer Turnabteilung im Bereich
Turnen weiblich in den letzten Jahren.
Solch ein Erfolg stellt sich natürlich nicht von selbst ein. Mit einem
Trainingspensum von dreimal wöchentlich mit je drei Stunden muss
in dieser Altersklasse trainiert werden, um solche Leistungen erringen zu können. Trainiert werden die erfolgreichen Turnerinnen seit vielen Jahren von Maria Lächele und
Wolfgang Vogel. Für Charlotta und ihre Trainer
beginnt das neue Jahr damit gleich mit dem ersten Kaderlehrgang vom 4. bis 6. Januar in Pfuhl. Dort werden die Mädchen auf das neue Wettkampfsjahr vorbereitet, um in der neuen Saison wieder Topleistungen zu erzielen.

